Skip to main content

Allgemeines

Allgemeine Informationen über das MPI für Mathematik

Über das MPIM

Posted in

Das Max-Planck-Institut für Mathematik ist eines von etwa achtzig Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.. Das Institut wurde 1980 von Prof. Dr. Friedrich Hirzebruch gegründet und von ihm bis zu seiner Emeritierung 1995 geleitet. Heute wird das Institut von einem Direktorium geführt, dem die Professoren D. GaitsgoryP. Scholze und P. Teichner  angehören. Darüberhinaus gehören die Professoren S. Garoufalidis, S. Gukov, S. Müller und W. Nahm als auswärtige wissenschaftliche Mitglieder und die Professoren W. Ballmann, G. Faltings, G. Harder und D. Zagier als emeritierte wissenschaftliche Mitglieder dem Institut an. Geschäftsführender Direktor ist zur Zeit Professor Dr. Peter Scholze.

 

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

  • Algebraische Gruppen
  • Arithmetische Geometrie
  • Zahlentheorie
  • Darstellungstheorie
  • Algebraische und Komplexe Geometrie
  • Differentialgeometrie und Topologie
  • Algebraische Topologie
  • Globale Analysis
  • Nicht-kommutative Geometrie
  • Dynamische Systeme
  • Mathematische Physik

 

Das Institut hat nur eine kleine Zahl fester Mitarbeiter. Die meisten Wissenschaftler arbeiten im Rahmen unseres Gästeprogramms für eine begrenzte Zeit am Institut. Dieses Konzept soll den wissenschaftlichen Austausch innerhalb der Mathematiker-Gemeinschaft fördern.

Die Forschungsarbeit wird von einem Team aus Verwaltung, Bibliothek und IT-Mitarbeitern unterstützt.

 

Kontakt

Posted in

Lage

Das Max-Planck-Institut für Mathematik hat seinen Sitz im Stadtzentrum von Bonn zwischen Münster- und Bottlerplatz. Der Eingang befindet sich in der Vivatsgasse 7 (siehe Karte). Bitte klingeln Sie, um eingelassen zu werden.

Rezeption

Die Öffnungszeiten der Rezeption sind:

Mo-Do:8:30 - 17:00
Fr:8:30 - 16:00

Bitte beachten Sie: Ausserhalb der Öffnungszeiten benötigen Sie einen Schlüssel, um das Institut zu betreten.

 

Telefon

Rezeption:+49-228-402-0
Fax:+49-228-402-277

 

Email-Adressen 

Verwaltung:info$@$mpim-bonn$.$mpg$.$de
Pressestelle:presse$@$mpim-bonn$.$mpg$.$de

Lieferanschrift

Max-Planck-Institut für Mathematik
Vivatsgasse 7
53111 Bonn
Germany

Postanschrift

Max-Planck-Institut für Mathematik
P.O.Box: 7280
53072 Bonn
Germany

Andere Kontaktdaten

Weitere Kontaktdaten finden Sie zum Teil auf den Seiten unserer Mitarbeiter oder unter der Rubrik Service unseres Webauftritts. Falls Sie sich für das Gästeprogramm oder die Graduiertenschule bewerben möchten, schauen Sie bitte in die Rubrik Bewerben.

Anreise

Lage

Das Max-Planck-Institut für Mathematik hat seinen Sitz mitten im Stadtzentrum von Bonn zwischen Münster- und Bottlerplatz. Der Eingang befindet sich in der Vivatsgasse 7 (markiert mit einem rotem Viereck; Koordinaten: Breite=50.734915, Länge=7.098455). Smartphone Nutzer können auch den QR-Code rechts nutzen)MPIM coordinates

mpim map

Navigation via MapQuest  http://mapq.st/TK6vrQ

Anreise per Bahn

Buchen Sie bei der Deutschen Bahn AG eine Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof (siehe unterer Rand der Karte). Verlassen Sie den Bahnhof durch den Haupteingang, queren Sie die Straße vor dem Bahnhof und folgen Sie geradeaus der Poststraße bis zum Münsterplatz. Bleiben Sie auf dem Münsterplatz bis Sie die Post linkerhand passiert haben, und biegen Sie dann links in die Vivatsgasse ein. Nach wenigen Schritten erreichen Sie den Eingang des Instituts auf der Linken (schräg gegenüber befindet sich das markante Sterntor).

Die Entfernung zwischen Bahnhof und Institut beträgt nur etwa 500 m oder 5 Minuten zu Fuß.

Anreise per Auto

Das Institut befindet sich in einer Fußgängerzone und ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Es gibt aber in unmittelbarer Nähe zwei öffentliche Tiefgaragen. Wenn Sie Bonn über die Autobahnen 555 oder 565 erreichen, fahren Sie am Kreuz Bonn-Nord ab, folgen Sie Heinrich-Böll-Ring, Thomastrasse und Am Alten Friedhof, bis Sie am Berliner-Platz vor dem Stadthaus (markantes Hochhaus) ankommen. Nach links können Sie zur Stadthaus-Garage abbiegen, rechts befindet sich die Einfahrt zur Friedensplatz-Garage. Von Berliner-Platz und Stadthaus sind es nur wenige Schritte zum Institut. Folgen Sie der Straße Sterntorbrücke bis zum Friedensplatz (hier Ausgang der Friedensplatz-Garage). Am anderen Ende des Platzes beginnt die Vivatsgasse, wo Sie nach Tangieren des Bottlerplatzes rechterhand den Eingang des MPI finden.

Anreise per Flugzeug

Köln/Bonn (CGN) ist der vom Institut am schnellsten zu erreichende Flughafen. Nehmen Sie von dort den Airport-Express-Bus SB 60 nach Bonn Hauptbahnhof und folgen Sie der Wegbeschreibung oben.

Düsseldorf (DUS) ist international gut zu erreichen. Vom Flughafen fahren regelmäßig Züge (Dauer ca. 1h10m vom Terminal via SkyTrain)

Alternativ können Sie auch nach Frankfurt/Main International Airport (FRA) fliegen. Züge nach Bonn Hauptbahnhof benötigen von dort ungefähr eine Stunde (in Siegburg/Bonn umsteigen in Straßenbahn 66).

Hotels in der Umgebung

Das Institut hat seinen Sitz im Stadtzentrum, dementsprechend gibt es in der näheren Umgebung viele Hotels unterschiedlicher Preisklassen.

Für kürzere Aufenthalte in Bonn haben wir Ihnen eine Auswahl von Hotel zusammengestellt. Wir übernehmen keine Gewähr für Qualität oder Vollständigkeit dieser Angaben.

Als Alternative zu den Internationalen Gästehäusern bieten auch einige Hotels in Bonn Apartments mit Kochgelegenheiten an. Diese eignen sich sehr für Kurzaufenthalte von wenigen Tagen bis zu einem Monat. Diese Hotels sind in unserer Liste mit Stern(*) gekennzeichnet.

 

 

© MPI f. Mathematik, Bonn Impressum & Datenschutz
-A A +A
Inhalt abgleichen